»Was tun mit der Welt?« — Im Dialog mit einer Frage

2023 tauchten im Berliner Stadtraum Plakate auf, die jeweils die Frage "Was tun mit der Welt?" zeigten — mit verschiedenen Antworten und Ideen, als Texte und visualisiert. Es gab keinen Hinweis auf die Verfasser dieser Plakate. Das Geheimnisvolle daran faszinierte mich, und ich begann, Ausschau zu halten, wo ich weitere Frage-Antwort-Plakate finden würde. Bis zum Sommer erschienen immer wieder neue Varianten, dann begannen sich die Plakate zu wiederholen — offenbar war die Serie zu Ende. Für mich war es, als ob ein liebgewonnenes Spiel endete.

Am Tag der Wiedereröffnung des Hauses der Kulturen der Welt (HKW) war ich dort und entdeckte die Frage "Was tun mit der Welt?" in der Zeitung zur ersten Ausstellung »QUILOMBISMO«. Eine tolle Ausstellung: so vielfältig, stark, weiblich, ungewöhnlich - und alle Arbeiten in irgendeiner Weise auf der Suche nach einer Antwort auf diese Frage.

Es sollte eine Fortsetzung geben, eine Reaktion auf die Frage. Und so nahm ich die Interaktion, die im Frühjahr und Sommer stattgefunden hatte, von meiner Seite aus wieder auf. Die Zeitungsbögen waren wie Flugblätter - fliegende Botschafter, die meine Nicht-Antworten zurücktrugen als Doch-Antworten. Denn es steckt ein Sinn darin: Auf die Frage gibt es keine oder Millionen Antworten — aber jenseits dieser Antworten liegt etwas anderes, denke ich — die Möglichkeit, sich zu verbinden, in Resonanz zu gehen, nicht gleichgültig alles an sich vorüberziehen zu lassen.

Zeitungen, die Platz und Raum für eine Interaktion bieten — dieses Angebot anzunehmen und etwas einzufügen. Ich nahm meine Linolplatten, die ohne inhaltliche Zusammenhänge und Themen entstanden waren, und ließ sie sich im freigehaltenen Zeitungsraum zu neuen Bildern zusammenfügen.

Material: Zeitungsbögen | Maße: 35 x 51 cm / 51 x 35 cm / 51 x 70 cm | Mehrfarben Linoldrucke | 2023

 

Ellen Louise Weise — 'Garten Eden' - Mehrfarben-Linoldruck, HKW-Zeitungsbogen, 51 x 70 cm, 2023

nach oben