⇒ Aktuell

2022+23 Druckwerkstatt im Kulturwerk des bbk berlin —

Druckwerkstatt des bbk, Bethanien, Berlin, Knieheblepresse Ellen Louise Weise - Linoldrucke - Druckwerkstatt des bbk, Bethanien, Berlin, Knieheblepresse

Seit Herbst 2022 nutze ich das Angebot des bbk tageweise in der Druckwerkstatt an den verschiedenen Pressen zu arbeiten. Für die Linolschnitte (Hochdruckverfahren) kommt die Kniehebelpresse (links) zum Einsatz. Rechts daneben Linoldrucke im Mehrfarbendruck.

Mariannenplatz 2, 10997 Berlin — https://www.bbk-kulturwerk.de/druckwerkstatt


15. März 2023 — Tag der Druckkkunst —

Logo Tag der Druckkunst Ellen Louise Weise Linoldruck 2-Farben Aktstudien Tag der Druckkunst

Am 15. März 2018 wurden die traditionellen Drucktechniken in das Bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der Deutschen UNESCO-Kommission aufgenommen.

Aus diesem Anlass finden bundesweit Veranstaltungen und Ausstellungen statt.
17 Künstler*innen zeigen im großen Ausstellungsraum der Karl Hofer Gesellschaft ihre Arbeiten. Ich nehme mit 6 Linoldrucken der Serie »Garten Eden« teil.
Ort: Wilhelminenhofstr. 83-85, 12459 Berlin
Infos: Tag der Druckkunst 2023


Aktzeichnen findet wieder regelmäßig, montags von 19:30 bis 21:30, im Atelier Am Stadtpark 2-3 statt.

Informationen zum Aktzeichnen gibt es auf der Website freies-aktzeichnen.de
Anmeldung und Fragen an ellen.weise@gmx.de


bbk berlin: Offener Brief der Künstlerin Anahita Razmi: Zur Ablehnung des NEUSTARTPlus-Stipendiums der Stiftung Kunstfonds (NEUSTART KULTUR)

Es ist sehr mutig ein schon bewilligtes Stipendium öffentlich abzulehnen und die Vergabe-Bedingungen so klar und entschieden anzugreifen. Anahita Razmi setzt damit ein wichtiges Zeichen. Danke! Wir sollten alle viel wacher und mit mehr Widerstand agieren. Ich nehme mir A. Razmi zum Vorbild.
Der Brief in voller L nge:
Brief Stiftung Kunstfonds A. Razmi.pdf »»»


nGbK-NEWS:

Klassenfragen — Kunst und ihre Produktionsbedingungen, Ausstellung vom 25. November 2022 — 9. Januar 2023

Wichtige Ausstellung mit verschiedenen Veranstaltungsangeboten zu der Frage: Wie stark beeinflusst die soziale Herkunft Zugänge, Karriere und die Kunstproduktion von Künstler_innen. »»» Weiterlesen auf ngbk.de
Die Ausstellung und Veranstaltungen finden in den Räumen der Berlinischen Galerie statt.


nach oben


⇒ Ausstellungen

2022 im September: —Liebe in der 10. Dimension— Einzelausstellung, Krankenhauskirche im Wuhlegarten, Berlin

Ellen Louise Weise - Liebe in der 10. Dimension - Ausstellung Krankenhauskirche im Wuhlegarten

Liebe ist ein Kosmos, der sich ständig verändert — man spürt etwas, kann es aber nicht benennen. Man weiß nur, dass es sich richtig anfühlt, dass etwas mit Sicherheit passiert. Ein Urvertrauen ist im Raum, unerschütterlich und unerklärbar.
Liebe in der 10. Dimension ist absichtslos, unbewusst, das, was vor allem Wissen ist. Meine Zeichnungen, Objekte, Malereien aus fast 40 Jahren Schaffenszeit verbindet diese Kraft. Ich zeige sie zum ersten Mal in einer Ausstellung.

Ausstellungskatalog // Preisliste //

AUSSTELLUNGSANSICHTEN »»»


2020 im November: —Freundeskreise und Freundschaftsbilder— Ausstellung in der a|e GALERIE Potsdam

Malerei/Objekte/Fotografie/Dokumentation

Mit der Künstlerin Beret Hamann verbindet mich eine lange Freundschaft, die vor allem durch die Kunst getragen wurde.
In der a|e GALERIE zeigen wir die für die Austellung entstandene Videoinstallation »Palimpsest«.

Ausstellungsdauer:
27. November 2020 bis 26. Januar 2021

www.ae-galerie.de


nach oben


2019 im September: —Künstlerinnen auf Hiddensee – damals und heute— Ausstellung Galerie am Torbogen

Ellen Louise Weise - Künstlerinnen auf Hiddensee - damals und heute - Galerie am Torbogen in Kloster

100 Jahre Hiddensoer Künstlerinnenbund

In der Galerie am Torbogen in Kloster/Hiddensee findet anlässlich der Gründung des Künstlerinnenbundes Hiddensee im Jahr 1919 eine Gruppenausstellung statt.
Künstlerinnen: Elisabeth Büchsel, Käthe Löwenthal, Clara Arnheim, Katharina Bamberg, Ulrike Northing, Ute Laux, Susanne Schwarz, Ellen Louise Weise

vom 20. September bis 17. Oktober 2019


nach oben


2018 im November: —The Mossy Tree— Installation im tête

Ellen Louise Weise - The Mossy Tree - Installation im tête

Ein Herbstgedicht von Li Bai (*701; † 762).
Eine Grafik von Hercules Seghers (* um 1590; † um 1638).
Eine Komposition aus Papercut, Baunetzen und Kalligrafie (am 14. November 2018).

Im tête trifft das China der Tang-Zeit auf niederländischen Barock und findet in der Gegenwart eine Verbindung.

INSTALLATIONSANSICHTEN »»»


nach oben


2017 im September: —Die nächsten 100 Jahre?— Gruppenausstellung im tête

Ellen Luise Weise - Die naechsten 100 Jahre? - Ausstellung im tête

Die nächsten 100 Jahre? ist Suche nach Antworten auf die Frage: Wie können wir das Wissen um die Gefahren aus vergangen Katastrophen in die Zukunft tragen?

2017 wurde über der Ruine des 1986 havarierten Kernkraftwerks Tschernobyl ein neuer Sarkophag fertiggestellt. Das gigantisches Bauwerk soll für die nächsten hundert Jahre Sicherheit vor austretender Radioaktivität garantieren. Hundert Jahre sind eine lange Zeitspanne, aber eine kurze Dauer angesichts der Halbwertszeiten radioaktiver Strahlung…

Für die Austellung entstanden 4 grafische Arbeiten, in denen ich mich mit Strahlung im erweiterten Sinne auseinandersetzte.

Mehr dazu und AUSSTELLUNGSANSICHTEN »»»

tete.nu »»»


nach oben


2017 im Juni: Das Bild —nobody— im Weltraum in Basel

Ellen Louise Weise - Ausstellungsbeteiligung - DAS ESSZIMMER goes Weltraum

DAS ESSZIMMER goes Weltraum

In der zweiten Auflage des 2016 erfolgreich initiierten Kunst-Events agieren die Kunstschaffenden von 2016 als Kuratorinnen und Kuratoren und präsentieren 35 internationale Künstlerinnen und Künstler als Ausdruck ihrer Auseinandersetzung mit dem eigenen Schaffen und der sich daraus entwickelnden Sicht auf Kunst.[...]
(Text: DAS ESSZIMMER)

Ich wurde von Copa & Sordes, die mit »Cut the Fence« 2016 teilnahmen, eingeladen.

AUSSTELLUNGSANSICHTEN »»»

 


nach oben


2016 Juli bis Oktober: —wir zittern— Ausstellung im Kunstfenster am Wolkenhof

Ellen Louise Weise - Ausstellung im Kunstfenster am Wolkenhof

»wir zittern«, dieser Titel bezieht sich auf den Zustand der Gegenwart, auf eine gefühlsmäßige Verfasstheit zwischen gespannter Erwartung der Zukunft und lähmender Angst angesichts der Ereignisse und Entwicklungen in dieser Welt…

AUSSTELLUNGSANSICHTEN »»»

 

Ein Fenster inmitten der Welt, Wolkenhof in Murrhardt »»»


nach oben


2015 im Oktober: —Trauer oder Das Ende aller Theorien— im tête

Ellen Louise Weise und Andrea Huyoff - Ausstellung Trauer oder Das Ende aller Theorie im tête

Gemeinschaftsausstellung mit der Künstlerin Andrea Huyoff und Cargocult

AUSSTELLUNGSANSICHTEN »»»

tête \\ Schönhauser Allee 161A \\ 10435 Berlin


nach oben


2015: Auszeichnung künstlerischer Projekträume und -initiativen

Ellen Louise Weise - Der Projektraum-Preis 2015 für das tête

Ich freue mich gemeinsam mit den Mitorganisatoren des tête über die »Auszeichnung künstlerischer Projekträume und -initiativen 2015«.

Diese Auszeichnung wird jährlich vom Staatssekretär für kulturelle Angelegenheiten vergeben. Die Begründung der Jury:
[…] Sie haben durch Ihr Engagement einen Ort geschaffen, an dem interdisziplinärer künstlerischer Austausch stattfindet, Ideen entstehen und zur Umsetzung gelangen.
Sie haben nicht nur die Voraussetzung für die Entstehung und die Umsetzung innovativer Projekte geschaffen, sondern sich von dem Ziel leiten lassen, eine Öffentlichkeit für künstlerische Resultat zu schaffen, ohne dabei marktorientiert vorzugehen. Ihre kreative Programmarbeit, von der sowohl Künstlerinnen und Künstler und Kunstinteressierte als auch das Land Berlin in besonderem Maße provitieren, soll durch diese Auszeichnung gewürdigt werden.

Das tête — Projektraum für Künstler
Schönhauser Allee 161A \\ 10435 Berlin \\

 


nach oben


2015 im Mai: Ausstellung —KLOSTER = VERDECKTER RAUM— im tête

Ellen Louise Weise - Ausstellung Kloster im tête

…in Kloster auf Hiddensee gab es ein Kloster — 1197 erbaut, 239 Jahre genutzt, in über 500 nachfolgenden Jahren restlos verschwunden, aber das Alltägliche erzählt noch immer die Geschichten.

AUSSTELLUNGSANSICHTEN »»»


nach oben


2014 Oktober bis Dezember: Ausstellung —Dissonanzen— im Künstlerhaus Sootbörn Hamburg

Ellen Louise Weise - Dissonanzen

Mit der Künstlerin Casandra Popescu

AUSSTELLUNGSANSICHTEN »»»


nach oben


2014 im August: Das Bild »Bevor die Sonne untergeht« hing in der Ausstellung —Open Frame Night— vom Transart Institut und SomoS Berlin Art House

Ellen Louise Weise - Open Frame Night - Bevor die Sonne untergeht

Infos zum Transart Institut und der Ausstellung: transart.org »»»
Infos zu SomoS Berlin Art House und der Ausstellung: somos-arts.org »»»


nach oben


2014 im Februar inszenierten Ellen Louise Weise + Beate Huss im tête —CLOUD—

CLOUD - von Ellen Louise Weise

Mehr dazu: tete.nu »»»


nach oben


2013/14 im Winter: Ausstellung in der Galerie Schmuck und Zeichnung in Hamburg —Zeichnungen—

Bilder der Ausstellung auf der Website der Galerie: friederikerohse.de »»»


2013 im Februar: Ausstellung im tête —Leben—

Ellen Louise Weise - LEBEN

Bilder der Ausstellung auf der Website: tête.nu »»»


2009 im Mai: Ausstellung im TÄT Berlin —Paradies—

Mehr dazu hier: Paradies »»»


nach oben


⇒ Residenzen

Im Haus «Lietzenburg» in Kloster auf der Insel Hiddensee

Seit 2015 nutzte ich die Gelegenheit im Winter in der Einsamkeit und Abgeschiedenheit der Insel Hiddensee zu arbeiten. Die jeweils mehrwöchigen Aufenthalte lassen sich einerseits thematisch verbinden durch intensive Naturstudien, aber in jedem Jahr zeigte sich auch ein ganz eigenes, vllt. aus der Großstadt mitgebrachtes Thema, aus dem sich dann eine Werkgruppe entwickelte.
Das als Künstlerhaus im Jahr 1904 erbaute Haus «Lietzenburg» im Dorf Kloster bietet mir in dem großen Atelier optimale Arbeitsbedingungen und auch das Wohnen dort ist die reine Freude. Weitere Informationen zum Haus »»»


2020 — Beständigkeit und Bewegung —

Ellen Louise Weise - Residenz 2020

vom 4. Februar bis 09. März 2020

Auswahl von Arbeiten »»»


2019 — 100 berühmte Ansichten —

Ellen Louise Weise - Residenz 2019

vom 21. Januar bis 04. März 2019


2018 — Teil eines Ortes —

Ellen Louise Weise - Residenz 2018

vom 2. Februar bis 21. März 2018


2017 — Dicht und Abseits, laut und leise —

Ellen Louise Weise - Residenz 2017

vom 23. Februar bis 16. April 2017


2016 — Strandgut —

Ellen Louise Weise - Residenz 2016

vom 30. Januar bis 13. März 2016


2015 — Naturstudium —

Ellen Louise Weise - Residenz 2015

vom 1. Februar bis 7. April 2015


nach oben


⇒ Auftragsarbeiten

Auftragsarbeiten für Museen und öffentliche Gebäude

In 2018 arbeitete ich an zwei gro en Projekten im Bereich Museums- und Wandmalerei mit — für das Technik Museum Berlin, die Ausstellung «Architectura Navalis» und einen Co-Working-Space der Mercedes Benz AG in Berlin. Nach einer über 20j hrigen Pause gehört die Auftragsmalerei wieder zu meiner Arbeit, die mich durch die Unterschiedlichkeit der Themen und handwerklichen Herausforderungen auch in den k nstlerischen Prozessen inspiriert und vorantreibt.


Wandmalerei / Wandbild — Diorama »Karbonwald«, Museum am Schölerberg, Osnabrück

Ellen Louise Weise - Diorama Karbonwald  - Museum am Schölerberg, Osnabrück Im neugestalteten Museum am Sch lerberg entstand als Teil der Dauerausstellung «Erdzeitalter des Karbons» ein begehbares Diorama, dessen Hintergrund und Blickfang eine gro e Wandmalerei mit einem naturalistisch gemalten »Karbonwald« bildet.

Weitere Infos »»»


Wandmalerei — Technikmuseum Berlin — «Architectura Navalis»

Ellen Louise Weise - Wandbild Architectura Navalis - Technikmuseum Berlin - Ausstellung 2018-19 Architectura Navalis Bei der Sonderausstellung «Architectura Navalis» wurde mit gro en Wandbildern im Maßstab 1:10 a Aquarellen und Federzeichnungen aus dem 16. - 17. Jh.,

Die Ausstellung lief vom 11. Oktober 2018 bis 30. April 2020

Fotos vom Arbeitsprozess und der Ausstellung »»»


Entwürfe — für Glasmalereien / Bleiverglasungen

Ellen Louise Weise - Der Erzengel Michael besiegt den Satan - Glasmalerei Schlosskirche Neustrelitz Gestaltung von Fensterbildern, nach historischen Vorlagen, für die Rekonstruktion eines Altarfensters in der Schlosskirche Neustrelitz, und die Neuanfertigung eines Bleiglasfensters in einem Privathaus.

Entwürfe und Fotos von den Glasmalereien »»»


Wandgestaltungen — für Coworking Space und Bar, Berlin

Ellen Louise Weise - Coworking Space Mercedes Benz AG Für das Coworking Center der Mercedes Benz AG in Berlin Charlottenburg und eine Bar im Headquarter der Firma «ShareNow» in Berlin Mitte gestaltete ich die Motive.

Entwürfe und den Raumansichten »»»


⇒ Portfolio Auftragsarbeiten

Aufträge Portfolio Download (3,5MB)


nach oben


⇒ Vita

CV Download (300KB)


⇒ Portfolio

Künstlerisches Portfolio Download (5MB)


Kontakt Ellen Louise Weise ellen.weise@gmx.de


nach oben


Tu was du kannst mit dem was du hast da wo du bist / Do what you can with what you have where you are (China)