In der Wahrnehmung — wie ich Kunst und Kunstvermittlung als Erkenntnisweg verstehe

Künstlerische Entwicklung

Von 1988 bis 1991 studierte ich Theatermalerei / Szenische Malerei an der Hochschule für Bildende Künste Dresden. In den 90er-Jahren arbeitete ich als freiberufliche Theatermalerin in Dresden und Hamburg und war in Trickfilmstudios tätig, wo ich als Visuelle Künstlerin verschiedene Aufgaben ausübte, darunter das Gestalten von Hintergründen, Animation und Storyboard-Erstellung.

Mein künstlerischer Schwerpunkt liegt auf analogen Techniken: Zeichnung, Malerei und Druckgrafik sind meine Hauptmedien, durch die ich Raum, Form und Wahrnehmung erforsche. Regelmüßig werden meine Arbeiten in Ausstellungen gezeigt, zuletzt in der Ausstellung »ein Nest im Wind« in der rk galerie Berlin Lichtenberg, wo ich großformatige Aktmalereien ausstellte.

Kulturelle Bildung und Kunstvermittlung

2024 absolvierte ich eine Weiterbildung in Kultureller Bildung (WeTeK Berlin ARTPAED / Alice Salomon Hochschule) und arbeite jetzt als bildende Künstlerin und Kunstvermittlerin an der Schnittstelle von Kunst und Bildung — in Museen, Projekten und künstlerischen Lernräumen.

Mein Schwerpunkt liegt darauf, den Teilnehmenden zu vermitteln, dass es beim Zeichnen nicht nur um die äußere Form eines Körpers geht, sondern darum, ihn zeichnerisch zu beseelen — das heißt, das Individuelle, das Emotionale und das Wesenhafte eines Menschen sichtbar zu machen.

Das Aktzeichnen bildet dabei einen zentralen Bestandteil meiner künstlerischen Lehre. Es fordert und fördert eine aufmerksame, respektvolle und tiefgehende Beobachtung. In diesem intensiven Prozess geht es nicht nur um Linien, Proportionen oder anatomische Korrektheit, sondern darum, das, was das Modell als Mensch ausmacht, zeichnerisch zu erfassen.
Auch im Museum, wenn wir Skulpturen zeichnen, lade ich die Teilnehmenden ein, sich in den schöpferischen Prozess vergangener Künstler:innen hineinzuversetzen — etwa in die Arbeitsweise eines Bildhauers, oder einer Bildhauerin, der/die vor Jahrtausenden durch Aktstudien und präzises Beobachten Formen entwickelte, aus denen eine Skulptur entstand, die ihre Ausdruckskraft bis heute bewahrt hat — sei es in Erhabenheit oder im menschlichen Ausdruck.

Anmeldung »Aktzeichnen! Workshop mit 6 Terminen« unter: Haus Bastian — Aktzeichnen-Workshop

 

Ellen Louise Weise - Aktzeichnen-Workshop Altes Museum Berlin SMB Ausstellung Göttinnen und Gattinnen

Aktzeichnen in meinem Atelier

Seit 2009 organisiere ich Aktzeichnen-Sessions, die i.d.R. jeden Montag in meinem Atelier stattfinden. Das Besondere daran ist die langjährige Kontinuität, die Vertrauen sowohl zu den Modellen als auch innerhalb der Gruppe schafft. Neben den Modellen, die regelmäßig dabei sind, kommen immer wieder neue Modelle, die sich ausprobieren wollen. Ebenso freuen wir uns, wenn neue Interessierte zum Aktzeichnen dazukommen.
Mehr Infos zum Montags-Aktzeichnen gibt es hier auf der Website: www.freies-aktzeichnen.de

Ellen Louise Weise - Aktzeichnen, Aktzeichnen im Atelier, Montags-Aktzeichnen

Ellen Louise Weise - Aktzeichnen, Aktzeichnen im Atelier, Montags-Aktzeichnen

Foto: Franziska Fritzsche


nach oben